Die Idee zur Vereinsgründung entstand Anfang 1990 in einer gemütlichen Runde des Tondorfer Kirchenvorstandes und wurde auf einem Bierdeckel festgehalten. Am 27. August 1990 wurde in einer
Gründungsversammlung der gemeinnützige Verein unter dem etwas sperrigen Namen „Verein zur Förderung der Kirchenmusik Tondorf e.V.“ gegründet. Der Verein zählte anfangs ca. 60 Mitglieder.
Oberstes Ziel des „Orgelbauvereins“ war es, für die Pfarrkirche St. Lambertus in Tondorf eine Pfeifenorgel zu beschaffen. Am 17. Dezember 2006 war es soweit. Dank des Einsatzes vieler Tondorfer und
durch das enorme Engagement des Vereins, hat unsere Pfarrkirche wieder eine wertvolle Pfeifenorgel für die musikalische Mitgestaltung der Liturgie und Kirchenkonzerte.
Am 20. Juli 2011 wurde der Verein in einer außerordentlichen Generalversammlung umbenannt. Seitdem nennt er sich „Förderverein St. Lambertus Tondorf e.V.“ und organisiert
Veranstaltungen (z.B. Adventsfrühstück im Dorfsaal, kirchliche und weltliche Konzerte, Erntedankfest u.a.m.) und beteiligt sich mit den Einnahmen daraus an verschiedenen Anschaffungs- und
Renovierungsmaßnahmen in der Pfarrgemeinde und für den Ort Tondorf.
Kontakt: